+49 (0) 89 23 11 660 | 
 info@deutsche-eiche.de
×
HOTELZIMMER BUCHEN

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Das Hotel Deutsche Eiche ist ein Unternehmen der Deutsche Eiche Gärtnerplatz GmbH. Der Umgang mit unseren Kunden und Interessenten ist Vertrauenssache. Das entgegengebrachte Vertrauen hat für uns einen sehr hohen Stellenwert und somit die Bedeutung und Verpflichtung, mit Ihren Daten sorgsam umzugehen und diese vor Missbrauch zu schützen.

Damit Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher und wohl fühlen, nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst. Deshalb handeln wir in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit.

Mit diesen Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Sie daher darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden – selbstverständlich unter Beachtung der geltenden deutschen Rechtsprechung. Der Datenschutz der Deutsche Eiche Gärtnerplatz GmbH trägt der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Rechnung und lehnt sich im speziellen an das aktuelle Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Telemediengesetz (TMG) der Bundesrepublik Deutschland an.

Stand des Öffentlichen Verfahrensverzeichnis: 2. Dezember 2022

Verantwortlicher für den Inhalt des Öffentlichen Verfahrensverzeichnis:
Der Beauftragte für den Datenschutz der Deutsche Eiche Gärtnerplatz GmbH

1. Verantwortliche für diese Homepage im Sinne der anzuwendenden Datenschutzgesetze

Deutsche Eiche Gärtnerplatz GmbH

Vertreten durch:
Hr. Holzapfel-Barta (Geschäftsführer)

Datenschutzbeauftragter:
Hr. Blagadusha

Anschrift der verantwortlichen Stelle: 
Reichenbachstraße 13 - 80469 München 
Telefon: +49 89 – 23 11 66 0 
Telefax: +49 89 – 23 11 66 98 
E-Mail: info@deutsche-eiche.de 
Internet: www.deutsche-eiche.de

2. Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (sehen Sie hierzu Punkt 13).

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden mit Anschrift finden Sie hier.

3. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

a) Art und Zweck der Verarbeitung:

Sie können unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Unsere Web-Server speichern automatisch Informationen (Server-Logfiles) allgemeiner Natur. Dazu gehören die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, der Domainnamen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zur Optimierung unserer Website.

Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Wir werten diese Daten nur für statistische Zwecke und nur in anonymer Form aus.

b) Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

c) Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

d) Drittlandtransfer:

Die erhobenen Daten werden nicht in Drittländer übertragen.

e) Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

f) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

4. Cookies

Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.

Wir verwenden Cookies nur nach der expliziten Zustimmung des Users (Opt-In). Wurde der Nutzung von Cookies einmal zugestimmt, kann die betroffene Person dem Setzen von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels der entsprechenden Einstellung wieder widersprechen. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie im Footer der Webseite unter dem Punkt "Cookie Einstellungen". Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Arten der verwendeten Cookies:

4.1 Technisch notwendige Cookies

a) Art und Zweck der Verarbeitung: 

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Für folgende Anwendungen benötigen wir technisch notwendige Cookies:

  • Warenkorb
  • Übernahme von Spracheinstellungen
  • Merken von Suchbegriffen

b) Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse: 

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.

 

4.2 Technisch nicht notwendige Cookies

a) Art und Zweck der Verarbeitung:

Wir verwenden diese Cookies, um bestimmte Funktionen der Webseite zu ermöglichen, wie zum Beispiel das Speichern personalisierter Cookie-Einstellungen. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern.

Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung unter dem Punkt 7 informiert.

b) Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

c) Empfänger aller Cookies:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

d) Drittlandtransfer aller Cookies:

Die erhobenen Daten werden nicht in Drittländer übertragen.

e) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

f) Widerspruch:

Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich die US-amerikanische Webseite oder die europäische Webseite widersprechen.

g) Cookies zur Reichweitenmessung:

Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung unter Punkt 7 informiert.

5. Registrierung auf unserer Website

a) Art und Zweck der Verarbeitung:

Für die Registrierung auf unserer Website benötigen wir einige personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden.

Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zusätzlich folgende Daten nicht offen einsehbar erhoben:

  • Zeitstempel
  • Datumsstempel

Ihre Registrierung ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen (z. B. Kauf von Gutscheinen) auf unserer Website erforderlich.

b) Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

c) Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

d) Drittlandtransfer:

Die erhobenen Daten werden nicht in Drittländer übertragen.

e) Speicherdauer:

Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt.

f) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte gewähren.

6. Kontaktformular

a) Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihrer Anrede, des Namens und eines Betreffs erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

b) Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

c) Empfänger:

Empfänger der Daten ist lediglich die Deutsche Eiche Gärtnerplatz GmbH

d) Drittlandtransfer:

Die erhobenen Daten werden nicht in Drittländer übertragen

e) Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

f) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

7. Reichweitenanalyse mit Matomo (ehemals PIWIK)

a) Art und Zweck der Verarbeitung

Matomo ist ein Open-Source-Softwaretool zur Web-Analyse, das uns die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern unserer Website ermöglicht. Der Einsatz der Matomo-Komponente dient der Analyse der Besucherströme auf unserer Website. Wir nutzen die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung dieser Internetseite auszuwerten, um Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen. Dies dient der Optimierung der Website und ermöglicht eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung. Erfasst werden unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite ein Websitebesucher auf unsere Internetseite gekommen ist („Referrer“), welche Unterseiten der Internetseite aufgesucht werden oder wie oft und für wie lange Unterseiten betrachtet wurden.

Als Grundeinstellung beim erstmaligen Besuch unserer Website ist die Matomo-Komponente nicht aktiviert. Erst wenn der Websitebesucher in den Datenschutz-Einstellungen der Website die Option "Matomo" zulässt (Opt-In), wird durch die Software ein Cookie auf dem Endgerät des Websitebesuchers gesetzt. Erst mit der Setzung der Cookies wird uns eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglicht.

Nähere Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen der Matomo Software finden Sie unter diesem Link.

b) Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der Analysedaten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

c) Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Dienstleister, die für die Auswertung der erhobenen Daten als Auftragsverarbeiter tätig werden.

d) Drittlandtransfer:

Die erhobenen Daten werden nicht in Drittländer übertragen.

Die Matomo-Software wird auf unserem dezidierten Server betrieben, die Logdateien werden ausschließlich auf diesem Server gespeichert.

e) Speicherdauer:

Mittels der Cookies _pk_id, Cookie-Laufzeit: 13 Monate,  _pk_ses, Cookie-Laufzeit: 30 Minuten und _pk_testcookie, Cookie-Laufzeit Sitzungsende wird der Internetbrowser auf dem Endgerät des Nutzers bei jedem Besuch unserer Website oder einer Einzelseite durch die Matomo-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an unseren Server zu übermitteln, beispielsweise die (gekürzte) IP-Adresse des vom Websitebesuchern genutzten Internetanschlusses, die Zugriffszeit, den Ort, von welchem ein Zugriff ausging, die aufgerufenen Seiten, sowie Dauer und Häufigkeit der Besuche. Diese mittels der Matomo-Komponente erhobenen Daten dienen uns dazu, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen. Diese personenbezogenen Daten werden durch uns für die Dauer von 36 Monaten gespeichert.

f) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Jeder Websitebesucher kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Matomo ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Matomo bereits gesetzter Cookie jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Jeder Websitebesucher hat zudem die Möglichkeit, einer Erfassung der durch die Matomo-Komponente erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten, jederzeit zu widersprechen und die Datenerhebung zu verhindern.

Wird das informationstechnologische System des Websitebesuchers zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert oder das von Matomo gesetzte Cookie gelöscht, muss des Websitebesuchers diese Einstellungen erneut vornehmen.

8. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z. B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als "Inhalte"). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.

Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z. T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:


8.1 Verwendung von Google Maps

a) Art und Zweck der Verarbeitung:

Diese Website nutzt – nach Ihrer Zustimmung durch Opt-In – Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc., zur Darstellung einer interaktiven Karte. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

b) Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

c) Empfänger:

Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.

d) Drittlandtransfer:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA, sofern Sie in den Datenschutzeinstellungen das Verwenden von Google Maps via Opt-in akzeptiert haben.

e) Speicherdauer:

Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung für Google Maps finden Sie hier.

f) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

g) Widerruf der Einwilligung:

Sie haben die Möglichkeit, durch die Deaktivierung von JavaScript in Ihrem Browser, den Service von Google Maps und einen Datentransfer an Google auf einfache Art und Weise zu verhindern. Alternativ kann ein Opt-Out Cookie gesetzt werden.

 

8.2. Verwendung von OpenTable

a) Art und Zweck der Verarbeitung:

Diese Website nutzt – nach Ihrer Zustimmung durch Opt-In – OpenTable API, einen Tischreservierungsdienst der OpenTable Inc., zur Darstellung eines Reservierungskalenders. Durch die Nutzung von OpenTable können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von OpneTable in die USA übertragen und dort gespeichert werden.

b) Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

c) Empfänger:

Durch die Nutzung von Open Table können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von OpenTable in den USA übertragen und dort gespeichert werden. OpenTable wird von OpenTable Inc., Zeil 109 San Francisco, CA 94104, USA betrieben.

d) Drittlandtransfer:

OpenTable verarbeitet Ihre Daten in den USA, sofern Sie in den Datenschutzeinstellungen das Verwenden von OpenTable via Opt-in akzeptiert haben.

e) Speicherdauer:

Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung für OpenTable finden Sie hier.

f) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

g) Widerruf der Einwilligung:

Sie haben die Möglichkeit, durch die Deaktivierung von JavaScript in Ihrem Browser, den Service von OpenTable und einen Datentransfer an OpenTable auf einfache Art und Weise zu verhindern. Alternativ kann ein Opt-Out Cookie gesetzt werden.

 

8.3. Verwendung von Timify

a) Art und Zweck der Verarbeitung:

Diese Website nutzt – nach Ihrer Zustimmung durch Opt-In – Timify API, einen Massagenreservierungsdienst der TerminApp GmbH, zur Darstellung eines Reservierungskalenders. Durch die Nutzung von Timify können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Timify in Irland übertragen und dort gespeichert werden (Amazon-Web-Services-Rechenzentren mit Standort Europa (Dublin)).

b) Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

c) Empfänger:

Durch die Nutzung von Timify können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Amazon-Web-Services-Rechenzentren mit Standort Europa (Dublin) in Irland übertragen und dort gespeichert werden. Timify wird von TerminApp GmbH, Balanstraße 73, Gebäude Nr. 24, 3. OG, 81541 München (TIMIFY) betrieben. Die Webseite von Timify wurde von Amazon-Web-Services-Rechenzentren mit Standort Europa (Dublin) gehostet.

d) Drittlandtransfer:

Timify verarbeitet Ihre Daten in Deutschland und Irland, sofern Sie in den Datenschutzeinstellungen das Verwenden von Timify via Opt-in akzeptiert haben.

e) Speicherdauer:

Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung für Timify finden Sie hier.

f) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

g) Widerruf der Einwilligung:

Sie haben die Möglichkeit, durch die Deaktivierung von JavaScript in Ihrem Browser, den Service von Timify und einen Datentransfer an TerminApp GmbH bzw. Amazon-Web-Services-Rechenzentren mit Standort Europa (Dublin) auf einfache Art und Weise zu verhindern. Alternativ kann ein Opt-Out Cookie gesetzt werden.

 

8.4. Verwendung von Selected

a) Art und Zweck der Verarbeitung:

Diese Website nutzt – nach Ihrer Zustimmung durch Opt-In – Selected API, einen Online-Dienst der MPM Marketing GmbH zur Darstellung von Informationen oder Verkauf von Tickets. Durch die Nutzung von Selected können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von MPM Marketing GmbH in Deutschland übertragen

b) Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

c) Empfänger:

Durch die Nutzung von Selected können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von MPM Marketing GmbH in Deutschland übertragen und dort gespeichert werden. Selected wird von MPM Marketing GmbH, Maxhöhe 13, 82335 Berg a. Starnberger See betrieben.

d) Drittlandtransfer:

Selected verarbeitet Ihre Daten in Deutschland, sofern Sie in den Datenschutzeinstellungen das Verwenden von Selected via Opt-in akzeptiert haben.

e) Speicherdauer:

Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung für Selected finden Sie hier.

f) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

g) Widerruf der Einwilligung:

Sie haben die Möglichkeit, durch die Deaktivierung von JavaScript in Ihrem Browser, den Service von Selected und einen Datentransfer an MPM Marketing GmbH auf einfache Art und Weise zu verhindern. Alternativ kann ein Opt-Out Cookie gesetzt werden.

 

9. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

10. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern (m/w/d) zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. 

Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber (m/w/d) entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail, an uns übermittelt.

Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber (m/w/d), werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.

Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber (m/w/d) geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

11. Datenschutz auf unseren Facebook/Instagram Fan-Page

Die Deutsche Eiche Gärtnerplatz GmbH greift für den auf der Facebook Fan-Pages

und Instagram Fan-Page

angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. 

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook- und Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter www.deutsche-eiche.de abrufen. 

Beim Besuch unserer Facebook-, oder Instagram-Seite erfasst Facebook u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-, Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. 
Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter diesem Link zur Verfügung.
Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter diesem Link zur Verfügung:

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter diesem Link verfügbar.

Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier.

In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook- oder Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook- oder Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-, Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook- oder Instagram-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z. B. im Rahmen der Funktion "Anmeldebenachrichtigung"); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. 

Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook oder Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung bzw. Instagram-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook- oder Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons oder Hashtags ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook- bzw. Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook bzw. Instagram abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-, Instagram-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook- bzw. Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten usw.), erscheint eine Facebook- bzw. Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook bzw. Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf diesen Facebook Support-Seiten.

Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt "Datenschutz" auf unserer Facebook- bzw. Instagram-Seite.

12. Jugendschutz

Kinder und eingeschränkt geschäftsfähige Jugendliche dürfen grundsätzlich ohne Zustimmung der Eltern oder der Aufsichtsperson keine personenbezogenen Daten an unsere Webseiten übermitteln. Die Deutsche Eiche Gärtnerplatz GmbH wird in keinem Fall wissentlich erlangte personenbezogene Daten von Kindern oder eingeschränkt geschäftsfähigen Jugendlichen sammeln oder in irgendeiner Weise verwenden oder Dritten gegenüber unberechtigt offenlegen.

13. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

a) Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht:

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

b) Empfänger eines Widerspruchs:

Hr. Blagadusha (Datenschutzbeauftragter)
Tel.: +49 (0)89 23 11 66 96
E-Mail: datenschutz@deutsche-eiche.de

14. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

15. Fragen und Kontaktmöglichkeit an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Hr. Blagadusha
Tel.: +49 (0)89 23 11 66 96
E-Mail: datenschutz@deutsche-eiche.de